Eine Grasschere ist eines der unabdingbaren Geräte, wenn man Wert auf einen gepflegten Garten legt. Es wird unterschieden zwischen manuellen und elektrischen Grasscheren und Akku-Grasscheren. Auf dieser Seite können Sie erfahren, was eine gute Akku-Grasschere ausmacht, worauf Sie beim Kauf achten sollten, und wozu Grasscheren verwendet werden können.
Einsatzgebiete der Grasschere:
Die Grasschere, auch Rasenschere genannt, ist ein kleines Werkzeug und dementsprechend für kleinere Arbeiten gedacht. Sie wird zum Beispiel dort eingesetzt, wo der Rasenmäher nicht mehr dienen kann: beim Schneiden von Rasenkanten. Egal, ob an einem Gartenweg entlang, oder an einem mit Steinen abgegrenzten Beet, mit der Grasschere gelangen Sie in alle kleinen Ecken und können Gras präzise entfernen. Doch da hört die Verwendung nicht auf. Auch Sträucher können mit der Grasschere geschnitten und in Form gebracht werden. Wo früher eine manuell geführte Schere im Einsatz war, erleichtert Ihnen heute ein akkubetriebenes Gerät die Arbeit. Somit wird nicht nur Kraft gespart, was sich vor allem beim Schneiden von Sträuchern bemerkbar macht, die Arbeit geht mit der Akku-Grasschere viel schneller von der Hand. Viele Akku-Grasscheren sind mit unterschiedlichen Aufsätzen kombinierbar, die das Gerät multifunktional verwendbar machen.
Vorteile der Akku-Grasschere
- weniger Kraftaufwand dank des Akkus
- Zeitersparnis
- wechselbare Aufsätze
- optional mit Teleskopstiel
Was eine gute Akku-Grasschere ausmacht – die wichtigsten Kaufkriterien
Je nach Hersteller unterscheiden sich die Akku-Grasscheren. Deshalb ist es sinnvoll, die einzelnen Modelle vor dem Kauf zu vergleichen. Die Leistung der Akku-Grasschere wird durch unterschiedliche Eigenschaften wie Schnittlänge und Schnittbreite oder Akkulaufzeit beeinflusst.
Schnittlänge und Schnittbreite
Schnittlänge und Schnittbreite sind bei den meisten Grasscheren ähnlich. Jedoch kommt es hier auf den Aufsatz an. Der Aufsatz für Gras zeichnet sich durch eine Schnittbreite aus, die von 8 bis 16 Zentimeter reichen kann. Der Heckenaufsatz besteht aus einer Reihe von in Längsrichtung angeordneter Zähne. Die Länge des Aufsatzes variiert zwischen 120 Millimeter und 450 Millimeter. Welche Schnittbreite und Schnittlänge für Sie infrage kommt, hängt davon ab, wie viel Sie jeweils schneiden möchten.
Zahnabstand
Der Zahnabstand und die Anzahl der Zähne ist wichtig für die Qualität des Schnitts. Eng stehende Zähne garantieren einen besonders sauberen Schnitt. Weiter auseinanderliegende Zähne können dafür auch mitteldicke Äste problemlos schneiden.
Akku: Laufzeit und Ladezeit
Der große Vorteil der Akku-Grasschere liegt darin, dass man auf Grasscheren mit Kabel oder Benzinmotor verzichten kann. Somit fällt die Gefahr weg, aus Versehen das Kabel abzuschneiden, und umweltfreundlicher ist der Akku auch. Die interessante Frage ist jetzt, wie lange Sie mit einer Akkuladung arbeiten können. Wenn Sie längere Rasenkanten oder eine große Anzahl von Sträuchern schneiden möchten, sollte die Akkulaufzeit möglichst hoch sein. Eine Laufzeit von anderthalb Stunden ist ein Indikator für einen guten Akku. In dieser Zeit wird der Ersatzakku wieder geladen, und Sie müssen nur kurz den Akku auswechseln, um weiterarbeiten zu können. Schwächere Akkus sind dann eine Option, wenn die Grasschere nur selten verwendet wird. Es lohnt sich auf jeden Fall zu prüfen, wie sich bei den unterschiedlichen Herstellern die Ladezeit des Akkus zur Laufzeit verhält.
Erweiterungen und Zubehör
Eine Akku-Grasschere kann in der Regel auch für andere Dinge als das reine Schneiden von Gras verwenden werden. Sehr praktisch sind deshalb Geräte mit Wechselaufsätzen. So können Sie unkompliziert zwischen Grasschere und Strauchschere wechseln. Eine Besonderheit sind dabei die Multi-Klick-Aufsätze. Diese lassen sich ohne weiteres Werkzeug wie Schraubenzieher oder Inbusschlüssel austauschen. Manche Marken bieten auf das Basisgehäuse montierbares weiteres Zubehör, wie einen Samenstreuer oder einen Zerstäuber. Ein weiteres Zubehörteil, der die Arbeit deutlich erleichtert, ist der Teleskopstiel. Eine Akku-Grasschere mit langem Stiel ist dann praktisch, wenn Sie ausdauernd arbeiten möchten. Sie müssen sich damit beim Grasschneiden nicht mehr bücken und schonen Ihren Rücken. Der Teleskopstiel lässt sich auch an schwer erreichbaren Stellen einsetzen. Inzwischen bieten viele Herstellern Akku-Grasscheren mit Teleskopstiel an.
Je nach Ausführung ist ein mehr oder weniger hoher Kraftaufwand nötig, um das Unkraut samt Wurzelwerk aus dem Erdreich ziehen zu können. Ergonomisch geformte Griffe erleichtern die Arbeit und ermöglichen einen längeren Arbeitseinsatz, ohne dass Rücken, Schultern und Arme zu schmerzen beginnen. Je nach ihrer körperlichen Verfassung und dem Arbeitsgebiet sollten Sie daher beim Kauf auf die Ergonomie der Geräte achten.
Kombigerät Akku-Grasschere und -Strauchschere
Eine Akku-Grasschere besitzt mit ihren quer nebeneinanderliegenden Zähnen die nötigen Eigenschaften, um Gras zu schneiden. Die Zähne der Strauchschere sind dagegen in Längsrichtung angeordnet. Wer auch Sträucher im Garten hat, ist deshalb gut beraten, eine Akku-Grasschere mit Wechselaufsätzen zu kaufen. Solche Kombigeräte sind durchaus sinnvoll, liegen preislich aber ein wenig höher als reine Grasscheren. Was die Aufbewahrung betrifft, ist es natürlich viel praktischer, nur ein Gerät anstelle von zwei zu besitzen. Die Grasscheren der meisten Hersteller eignen sich zum Schneiden von Gras wie auch von Sträuchern und sind somit auch Strauchscheren.
Akku-Grasschere Test Übersicht
Gibt es zuverlässige Akku-Grasschere Tests, anhand dessen man sich ein Bild über gute Mittel machen kann. Folgende Akku-Grasscheren Test Übersicht gibt Ihnen darüber Auskunft. Auf den jeweiligen Webseiten erfahren Sie wie der Test ausgefallen ist, welche Akku-Grasscheren gut und welche weniger gut abgeschnitten haben und ob es einen Akku-Grasschere Testsieger gibt.
Organisation | Gibt es einen Akku-Grasschere Test? | Jahr |
---|---|---|
Stiftung Warentest | Leider kein Akku-Grasschere Test vorhanden | – |
öko Test | Kein Akku-Grasschere Test vorhanden | – |
Konsument.at | Kein Akku-Grasschere Test | – |
Selbst.de | Akku-Grasschere Test vorhanden: Link | Mai 2016 |
Wie Sie sehen gibt es keinen Akku-Grasschere Test von einem der großen Testmagazine.
Wo kann man eine Akku-Grasschere günstig kaufen?
Akku-Grasscheren sind auf verschiedenem Wege zu bekommen. Der Handel im Internet und Ratgeberseiten wie dieser hat es uns leicht gemacht die besten Angebote in Windeseile herauszusuchen. Außerdem hilft es sehr sich die Bestseller auf großen Verkaufsportalen wie Amazon.de anzusehen und Kundenzensionen zu lesen. Hier die drei Möglichkeiten:
Internet
Das Internet mit seinen einzigartigen Möglichkeiten bietet eine gute Möglichkeit Akku-Grasscheren besonders günstig zu kaufen
Baumarkt
In jedem Baumarkt finden Sie heutzutage ein breites Sortiment an Akku-Grasscheren
Fachhandel
Im Fachhandel werden Sie besonders kompetent beraten und können die Akku-Grasschere möglicherweise gleich einmal ausprobieren
* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen