Ob zu einem guten Feldsalat mit Feta-Käse, zu einem Ceasar-Salat oder zu einem guten Gemüsesalat. Der Eisbergsalat darf in keines dieser Salat-Rezepte fehlen.
Im Folgenden haben wir Tipps zum Pflanzen, Pflegen, sowie zum Ernten von Eisbergsalat zusammengefasst und beschreiben Dir damit Schritt für Schritt, wie Du Dein eigenes Eisbergsalat anbauen kannst.
Das Wichtigste in Kürze
- Pro 100 g besitzt der Eisbergsalat nur 13 kcal und ist somit sehr Kalorienarm.
- Enthält Folsäure, Kalium, Vitamin B und Vitamin C.
- Sollte an sonnigen bis halbschattigen Standorten gepflanzt werden.
- Die Temperatur an dem Standort, wo der Eisbergsalat gepflanzt wird, sollte nicht unter 10 °C betragen.
- Der Eisbergsalat ist in der Regel elf bis zwölf Wochen nach der Aussaat erntereif.
Kurzporträt vom Eisbergsalat
Im Folgenden sind einige, wichtige Angaben zu Eisbergsalaten aufgeführt.
Nährwerte für 100 g Eisbergsalat:
- 13 kcal
- 1,9 g Kohlenhydrate
- 0,7 g Proteine
- 0,4 g Fett
- 95,7 g Wasser
Vitamine für 100 g Eisbergsalat:
- 0,11 mg Vitamin B1
- 0,01 mg Vitamin B2
- 0,03 mg Vitamin B6
- 15 mg Vitamin C
Der Eisbergsalat wird auch als Eissalat oder Knacksalat bezeichnet und stammt ursprünglich aus den USA. Er ist eine Züchtung vom Kopfsalat und eignet sich besonders für viele verschiedene Kaltspeisen.
Der Eisbergsalat ist eine beliebte Zutat in Salaten, gilt aber auch als beliebte Beilage zu Fleischgerichten wie beispielsweise Burgern oder bei Steakgerichten. Dabei kann der Salat sowohl roh als auch gekocht verspeist werden.
Der Name des Eisbergsalats ist auf seine Vergangenheit im Transport zurückzuführen, da der Transport von Eisbergsalat meist auf Eisblöcken stattfand, um die Frische des Salates länger beizubehalten. Der Eisbergsalat ist vor allem auch durch Importe, das ganze Jahr über in Lebensmittelmärkten zum Kauf erhältlich.
Damit der Eisbergsalat auch lange haltbar bleibt, solltest Du den Salat kühl (bei Temperaturen zwischen 1 °C und 4 °C) lagern.
Die Aussaat von Eisbergsalaten findet in der Regel in den Monaten April bis Mai statt, wobei die Ernte zwischen den Monaten Juni bis Oktober erfolgt.
Eisbergsalat sollte frisch, mild, aber auch gleichzeitig aromatisch schmecken. Sowohl die Blätter, als auch der Strunk des Eisbergsalats können verspeist werden, wobei der Strunk in der Regel etwas bitterer schmeckt.
Der Eisbergsalat ist in der Regel grünlich und die Blätter bilden einen Kopf, wodurch bei der Ernte nur der äußere Kopf in Berührung mit der Erde kommt und das innere sauber bleibt.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Aussäen und Vorziehen von Eisbergsalat
- Vorziehen von Eisbergsalat auf der Fensterbank: schon im März
- Vorziehen von Eisbergsalat draußen: im April
- Aussäen von Eisbergsalat: April bis Mai
- Die Keimtemperatur sollte 10 °C bis 17 °C betragen.
- Der Abstand zwischen den Samen sollte 3 cm bis 5 cm betragen und 0,5 cm bis 1 cm in die Erde gepflanzt werden.
- Als Erde eignet sich normale Gartenerde.
- Den Boden solltest Du durch gießen feucht halten.
Pikieren von Eisbergsalat
Da es sich beim Eisbergsalat um einen Lichtkeimer handelt, sollte er auch nur dünn mit Anzuchterde bedeckt werden. Sobald sich dann die ersten Keimblätter gebildet haben, solltest Du die Sämlinge in 5 cm bis 6 cm tiefe Töpfe pikieren.
Eisbergsalat ins Freibeet pflanzen und aussäen
Du kannst den Eisbergsalat vom Frühjahr bis in den Spätsommer hinein, entweder auf direktem Weg ins Freibeet säen oder aber auch ins Freibeet pflanzen. Eine Anzucht einer Jungpflanze ist dabei bereits ab März auf der Fensterbank, im Freibeet oder unter einer dünnen Folie im Gewächshaus möglich.

Eisbergsalat: Pflege
Der Standort für das Einpflanzen vom Eisbergsalat sollte sonnig bis halbschattig sein. Die Temperatur an dem Standort sollte zwischen 10 °C und 19°C betragen. Ein lockerer und humoser Boden ist ideal für das wachsen vom Eisbergsalat geeignet. Darüber hinaus solltest Du den Boden durch gießen feucht halten und falls nötig auch Unkraut am Standort beseitigen.
Düngen von Eisbergsalat
Falls der Boden regelmäßig mit ein wenig Kompost versorgt wird, ist ein zusätzliches Düngen nicht erforderlich.

Ernte von Eisbergsalat
Der Eisbergsalat ist in der Regel elf bis zwölf Wochen nach der Aussaat erntereif. Du kannst den Eisbergsalat vom Frühjahr bis in den Spätsommer hinein säen oder einpflanzen. Den Eisbergsalat erntest Du dann am besten, wenn Du den gesamten Kopf knapp über der Erde abschneidest. Wie bei vielen anderen Gemüsesorten ist auch beim Eisbergsalat der beste Zeitpunkt zur Ernte der frühe Morgen.
Eisbergsalat: Fruchtfolge und Mischkultur
Als Mischkultur zum Eisbergsalat eignen sich vor allem: Stangenbohnen, Rote Bete, Radieschen, Möhren, Fenchel oder Buschbohnen.
Rezepte und Kochideen für Eisbergsalat
Ceasar Salat
Eisbergsalat mit Thunfisch
Eisbergsalat Florida
Big Kahuna Burger mit Eisbergsalat
Gemüse-Linsen-Salat
Gebratener Eisbergsalat mit Garnelen
Weiterführende Quellen
Weitere leckere Rezepte, die Du zum Eisbergsalat ganz einfach nach kochen kannst, findest Du auf der folgenden Seite: Mehr erfahren