Ein schöner Gartenschrank ist praktisch und sieht auch noch toll aus. Du kannst darin eine Menge Dinge verstauen. Entscheidend ist, für welche Produkte Du Platz brauchst. Hohe Schränke sind groß genug für Spaten, Besen und Co. Niedrige Schränke sind gut, wenn Du Blumenzubehör wie Töpfe, Erde und Schere aufbewahren willst. Vor allem für kleine Gärten sind die Schränke prima geeignet. Die meisten Modelle bekommst Du aus Holz oder Kunststoff und Du kannst das Design nach Deinem Geschmack wählen.
Das Wichtigste in Kürze
- Schränke gibt es in hoch und niedrig
- Hohe Schränke sind für Werkzeug und Besen
- Niedrige Schränke eignen sich für Zubehör
- Bestens geeignet für kleine Gärten
- Materialien sind meistens Holz und Kunststoff
Die besten Gartenschränke: Favoriten der Redaktion
Hier stellen wir Dir sieben Produkte vor, welche sich gut für Deinen Garten eignen könnten:
Der schönste hohe Schrank
Was uns gefällt:
- für hohe Gegenstände geeignet
- rustikales Design
- bietet drei Ablagen
- wetterbeständiges Dach
- robustes Holz
Was uns nicht gefällt:
- nur wenige kleine Dinge finden Platz
- kein Schloss möglich
Redaktionelle Einschätzung
Das Häuschen aus robustem Holz bietet Dir genug Platz, um auch lange Gegenstände wie Besen unterzubringen. Dadurch gibt es weniger Stauraum für kleine Sachen, da der Schrank nur drei kleine Fächer dafür hat. Du kannst leider kein Extra-Schloss anbringen, falls Dir das wichtig ist. Das Produkt eignet sich gut, wenn Du von allem ein bisschen was lagern möchtest und neben Spaten und Besen nur ein paar Töpfe und Ähnliches aufbewahren möchtest.
Der beste halbhohe Holzschrank
Was uns gefällt:
- wetter- und UV-beständig
- massiver Einlegeboden
- Schlossmontage möglich
- schräges Dach
- Befestigung am Boden möglich
Was uns nicht gefällt:
Wir konnten keine negativen Punkte finden
Redaktionelle Einschätzung
Dieser halbhohe Schrank hat einen stabilen Einlegeboden aus Massivholz und verfügt über genug Platz für viele Töpfe, Erde oder Grillkohle. Für größere Gegenstände ist so ein Modell aber nicht geeignet. Das Holz ist wetter- und UV-beständig und bietet Deinen Sachen genug Schutz. Auf dem Dach kann sich durch die Schräge nicht so viel Wasser ansammeln. Eine Befestigungsmöglichkeit durch Nägel für den Boden kann Stabilität geben. Mit einem Extra-Schloss, z.B. einem dünnen Radschloss können die Türen verschlossen werden.
Der schönste halbhohe Holzschrank
Was uns gefällt:
- metallene Arbeitsplatte
- Füße von Kunststoff ummantelt
- schönes Design
- Magnettüren sind praktisch
- schweres Holz
Was uns nicht gefällt:
Wir konnten keine negativen Punkte finden
Redaktionelle Einschätzung
Der graue Schrank mit verzierten Türen erinnert an eine schöne Kommode. Die Arbeitsplatte oben ermöglicht auch leichte Gartenarbeit. Im Inneren lassen sich kleine Dinge wie Töpfe und Erde aufbewahren. Die Füße sind mit Kunststoff ummantelt und werden dadurch beständig gegen Nässe. Die Magnetverschlüsse erschweren das Öffnen der Türen beispielsweise durch starke Windböen.
Der beste günstige Schrank
Was uns gefällt:
- günstiges Modell
- recyceltes Material
- verstellbarer Boden
- Holz-Optik
- Türöffnung im 180 Grad-Winkel
Was uns nicht gefällt:
- Wetterbeständigkeit nicht angegeben
Redaktionelle Einschätzung
Dieser günstige Schrank bietet genug Platz für das Aufbewahren von Grillkohle, Erde etc. Die Türen lassen sich im 180 Grad-Winkel öffnen und der Boden ist höhenverstellbar, sodass Du den Schrank gut befüllen kannst. Das recycelte Material, macht den Schrank umweltbewusster als andere Kunststoff-Produkte. Doch leider gibt es keine Angaben zur Wetterbeständigkeit.
Der beste halbhohe Schrank in Rattan-Optik
Was uns gefällt:
- kleines Modell
- Rattan-Optik
- wetterbeständig
- UV-beständig
- Zwei Regalböden
Was uns nicht gefällt:
- teuer in der Anschaffung
- kein Schloss
Redaktionelle Einschätzung
Dieser kleine Schrank passt fast überall hin. Die Rattan-Optik passt gut zu Gartenmöbel. Der Schrank ist nicht abschließbar, was jedoch nicht in jedem Garten nötig ist. Das Produkt ist etwas teurer, ist aber wetterbeständig und lässt sich durch die kompakten Maße an vielen Orten aufstellen.
Der beste große Kunststoff-Schrank
Was uns gefällt:
- höhenverstellbare Böden
- großes Modell
- Höhenausgleich bei den Füßen
- Türen abschließbar
- wetter- und UV-beständig
Was uns nicht gefällt:
Wir konnten keine negativen Punkte finden
Redaktionelle Einschätzung
Der Schrank aus Kunststoff hat höhenverstellbare Böden. Dadurch kannst Du alles verstauen, was Du brauchst. Die Türen lassen sich mit einem Vorhängeschloss abschließen, dass Du zusätzlich kaufen musst. Das Material ist wetter- und UV-beständig. Außerdem kannst Du die Vorderfüße verstellen, um unebene Bodenstellen auszugleichen.
Bestsellerliste
Aktuelle Angebote
Kurzratgeber Gartenschränke
Beim Kauf eines Gartenschranks solltest Du vor allem auf die Wetterbeständigkeit achten. Achte auf Hinweise wie wetter-, frost- oder UV-beständig, damit Dein Schrank auch den Elementen standhält. Zudem ist die Höhe des Schranks entscheidend, je nachdem, welche Materialien Du verstauen möchtest.
Welche Größen gibt es?
Es gibt hauptsächlich zwei Größen: hohe und halbhohe Schränke. Hohe Schränke bieten viel Stauraum, benötigen aber auch mehr Platz. Achte auf die Innenmaße, wenn Du größere Gegenstände wie Spaten oder Besen verstauen möchtest. Kleine, hüfthohe Schränke bieten meist Einlegeböden und sind ideal für kleinere Gegenstände wie Blumentöpfe oder einen Sack Grillkohle.
Gartenschrank oder Gartenhäuschen?
Ein Gartenhäuschen bietet viel Platz für größere Geräte wie Rasenmäher oder Sonnenschirme, kostet jedoch deutlich mehr und benötigt mehr Platz. In kleineren Gärten ist ein Gartenschrank die praktischere und kostengünstigere Lösung, um Erde, Töpfe und Werkzeuge zu verstauen. Manche Modelle bieten sogar Platz für kleinere Geräte wie einen Mini-Mäher.
Welche Materialien gibt es?
Gartenschränke werden meist aus Holz oder Kunststoff gefertigt. Beide Materialien sind wetterfest und langlebig. Wähle das Material, das am besten zu Deinem Gartenstil und den vorhandenen Möbeln passt.
Wo kann der Schrank stehen?
Stelle den Gartenschrank idealerweise auf der Terrasse auf, wo er durch die Bodenplatten zusätzliche Stabilität bekommt. Vermeide es, den Schrank direkt auf den Boden zu stellen, um ihn nicht dauerhaft Nässe auszusetzen. Eine stabile Unterlage aus Platten schützt das Material und sorgt dafür, dass der Schrank auch am Gartenzaun windgeschützt steht.
Wer bietet Gartenschränke an?
Gartenschränke findest Du vor allem im Gartencenter sowie im Online-Handel, wo eine große Auswahl an soliden und schönen Modellen verfügbar ist.
Wie viel kosten Gartenschränke?
* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen