Es gibt einige Kreiselmäher auf dem Markt. Doch welcher ist der beste? Kreiselmäher kannst Du dann gebrauchen, wenn der herkömmliche Mäher scheitert. Die leicht bedienbare Variante kommt sowohl im privaten Bereich als auch in der Landwirtschaft zum Einsatz. Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Mäher, zerschneiden die rotierenden Klingen des Kreiselmähers vor allem Flächen mit hohem Gras, Gestrüpp und niedrigen Hecken. Das abgetrennte Gras eignet sich hervorragend als Frischfutter oder Heu.
Unsere Favoriten
Der beste Kreiselmäher für den Alltag: Güde 95388 Wiesenmäher WM 561 TRI*
“Für jeden Zweck zu jeder Zeit ohne Schwierigkeiten einsetzbar.”
Der Kreiselmäher mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis: ”MTD*
“Für den kleineren Geldbeutel ideal.”
Der leistungsstärkste Kreiselmäher: ”Hecht*
“Bringt zu jeder Zeit die volle Leistungsstärke ohne Kompromisse.”
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Kreiselmäher hinterlässt nach einem Einsatz ein schönes und sauberes Schnittbild.
- Die Antriebsräder besitzen oft eine Differenzialsperre, was das Arbeiten an leichten Hängen und unebenen Böden deutlich vereinfacht.
- Im Vergleich, laufen Kreiselmäher ruhiger. Die typisch nervige Vibration von anderen Mähern fällt somit weg.
- Die Klingen eines Kreiselmähers sind einfach zu schärfen und zu montieren.
- Kreiselmäher sind weniger störanfällig, was mögliche Reparaturkosten sinkt.
Favoriten der Redaktion
Der beste Kreiselmäher für den Alltag: Güde 95388 Wiesenmäher WM 561 TRI
Was uns gefällt:
- Das Modell besitzt für den relativ geringen Kaufpreis einen starken Motor.
- Der Mäher kommt mit großen Belastungen gut zurecht, was ihn extrem alltagstauglich macht.
- 4-Takt Power-Engine Motor mit 3,5 PS
- Schnitthöhenverstellung von 38 bis 76 mm
Was uns nicht gefällt:
- Schwachstellen in der Konstruktion.
Redaktionelle Einschätzung
Der Wiesenmäher WM 561 TRI stellt den idealen Alltagskreiselmäher dar. Durch seine leichte Handhabung ist er für jeden geeignet. Der starke Motor lässt sich einfach starten und bietet dem Benutzer ausreichend Leistung, um auch mit größeren Belastungen zurechtzukommen. So sind hohe Disteln oder Gestrüpp für ihn kein Problem. Beim Kauf sollte bedacht werden, dass er für das einfache Mähen über den kleinen Rasenstreifen am Zaun nicht unbedingt geeignet ist, da er ziemlich viel Kraft hat und dann nicht vollständig ausgelastet ist.
Er ist mit einem 4-Takt Power-Engine Motor ausgestattet sowie einem Gehäuse aus stabilem Stahlblech. Durch die verbaute Primerpumpe lässt sich der Kreiselmäher mühelos starten. Große Hinterräder und eine kugelförmige Frontkurve zeichnen das Gerät aus. Außerdem verfügt er über einen 4 mm Doppelfaden und zuschaltbaren Fadenkopf über Sicherheitsbügel. Für die optimale Sicherheit sorgt ein Spritzschutz.
Der Kreiselmäher mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis: MTD-Wiesenmäher und Trimmer WST 5522
Was uns gefällt:
- Sehr günstig im Vergleich zu anderen Modellen.
- Der Mäher ist sehr robust gebaut.
- Er lässt sich durch die kugelgelagerten Rädern gut bewegen.
- Ein sparsamer Motor versorgt den Mäher mit ausreichend Leistung.
- Auch im Winter ist er ohne Probleme nutzbar.
Was uns nicht gefällt:
- Der Kreiselmäher besitzt keinen Radantrieb.
Redaktionelle Einschätzung
Der MTD-Wiesenmäher ist im Vergleich zu anderen Modellen die günstigste Variante. Doch das heißt nicht, dass günstig automatisch schlecht zu bedeuten hat. Der Kreiselmäher ist sehr robust gebaut.
Für ein gutes Schnittergebnis sorgt der starke und gleichzeitig sparsame Motor, der keine Probleme bereitet. Der Kreiselmäher ist ideal für Weiden, Koppeln und Gärten geeignet. Zudem sind kleine Sträucher, und dicke Disteln auch kein Problem. Die feinen Fäden hinterlassen ein sauberes und präzises Schnittbild.
Obwohl der MTD keinen Radantrieb besitzt, lässt er sich dank der kugelgelagerten Rädern ohne großen Kraftaufwand von der Stelle bewegen, weshalb er ein Kundenfavorit ist. Er ist sowohl im Sommer, als auch im Winter immer einsatzbereit. Der Kreiselmäher überzeugt durch seine Performance und durch seinen erschwinglichen Preis.
Der leistungsstärkste Kreiselmäher: Hecht Benzin-Kreiselmäher 5060
Was uns gefällt:
- Dank des starken 4-Takt Motors, schafft der Mäher seine Arbeit bis zu einer Steigung von 12%.
- Der Kreiselmäher schneidet auch Büsche und Hecken problemlos.
- Er ist durch eine gute Ersatzteilversorgung gekennzeichnet.
- Der Mäher kann wahlweise mit zwei oder vier Messern verwendet werden.
- Durch seine 6 Ps übertrifft er seine Konkurrenz in der gleichen Preisklasse
Was uns nicht gefällt:
- Der Kreiselmäher hat bei feuchtem Gras leichte Probleme.
- Die Mähhöhe ist nicht verstellbar.
Redaktionelle Einschätzung
Der Hecht-Mäher ist durch seine außerordentlich gute Leistung gekennzeichnet. Ein 6 Ps 4-Takt Benzinmotor liefert die benötigte Kraft, um jede Schwierigkeit zu bewältigen. Auch bei Büschen und Hecken kann der 5060 eingesetzt werden. Durch die hervorragende Leistung kann bis zu seiner Steigung von 12% problemlos gearbeitet werden. Bei voller Auslastung liefert der Motor 2800 Umdrehung pro Minute.
Der Mäher kann wahlweise mit zwei oder vier Messern benutzt werden, welche eine präzise und saubere Schnittarbeit leisten. Dank der großen und dicken Rädern lässt sich das Produkt ohne großen Kraftaufwand bedienen.
Viele Kunden berichten über die Langlebigkeit des Mähers. Das aus Metall gefertigte Gehäuse spricht ebenfalls für eine lange Nutzung. Das Fachmagazin Heimwerker Praxis gab dem Kreiselmäher im Jahr 2016 die Note 1,4. Der Kunde bekommt also einen technisch hochwertigen und leistungsstarken Mäher, der jederzeit einsatzbereit ist.
Bestsellerliste
Die beliebtesten Produkte findest Du hier im Überblick:
Kaufratgeber für Kreiselmäher

In diesem Ratgeber erfährst Du alles Wichtige über Kreiselmäher und worauf Du beim Kauf achten solltest, damit Du das passende Modell für Deine Bedürfnisse findest.
Was ist ein Kreiselmäher?
Ein Kreiselmäher ist eine effiziente Alternative zum Balkenmäher und wird hauptsächlich zum Mähen von Gras zur Fütterung verwendet. Im Gegensatz zu anderen Mähern schneidet er das Gras nicht klein, sondern trennt es ab, was besonders für die Fütterung von Tieren ideal ist.
Wie funktioniert ein Kreiselmäher?
Der Kreiselmäher arbeitet mit rotierenden Klingen, die das Gras knapp über dem Boden abtrennen. Das gemähte Gras wird anschließend über einen Ausleger in einer Schwade abgelegt, die leicht aufgesammelt werden kann.
Welche Arten von Kreiselmähern gibt es?
Es gibt drei wesentliche Bauarten von Kreiselmähern:
Trommelmähwerk | Scheibenmähwerk | Großmäher |
---|---|---|
|
|
|
Welches sind die wichtigsten Kaufkriterien bei Kreiselmähern?
Bevor Du einen Kreiselmäher kaufst, solltest Du auf folgende Kriterien achten:
- Motorleistung: Ein leistungsstarker Motor ist wichtig, damit der Mäher effizient arbeitet. Die meisten Modelle haben eine Leistung zwischen 4 und 7 PS.
- Motoröl: Verwende immer das passende Öl für den 4-Takt-Motor, je nach Jahreszeit.
- Tankgröße: Die meisten Kreiselmäher haben eine Tankgröße zwischen 1 und 2 Litern.
- Schneidesystem: Die meisten Modelle verwenden Klingen zum Schneiden, bei einigen kommen auch Fäden zum Einsatz.
- Schnittbreite: Die Schnittbreite variiert zwischen 62 und 70 cm. Wähle das Modell entsprechend Deinem Bedarf.
- Schnitthöhe: Diese liegt in der Regel zwischen 35 und 90 mm, je nach Modell.
- Radantrieb: Einige Modelle bieten Vorwärts- und Rückwärtsgänge, andere kommen ohne Gänge aus.
- Geschwindigkeit: Die Geschwindigkeit reicht von 1,8 bis etwa 3 km/h.
- Gewicht: Das Gewicht variiert von etwa 41 kg bis zu 70 kg, je nach Modell.
Welche Marken stellen qualitative Kreiselmäher her?
Qualität zu finden ist nicht leicht, aber mit unseren Tipps gelingt Dir die Eingrenzung der Modelle sicherlich.
- Güde: Bietet Einsteiger-Modelle zu günstigen Preisen, die für gelegentliche Nutzung gut geeignet sind.
- AS-Motor: Bekannt für leistungsstarke Modelle mit einer Schnittbreite von 62 cm.
- Eurosystems: Bietet eine größere Auswahl mit Modellen, die bis zu 1900 Euro kosten, einschließlich Modelle mit mehreren Gängen und Hangtauglichkeit.
Wo kann man einen Kreiselmäher kaufen?
Kreiselmäher kannst Du im Internet finden. Zum einen auf den Seiten der Marken, die im vorherigen Punkt genannt wurden, und zum anderen auf Amazon und Ebay. Hier sind einige Vorschläge:
Wie viel kosten Kreiselmäher?
Die Preise für Kreiselmäher beginnen bei etwa 300 Euro. Höherwertige Modelle kosten zwischen 1000 und 2000 Euro.
Preissegment:
- Einfach: 250 – 350 Euro
- Mittel: 350 – 600 Euro
- Hochwertig: 600 – 1000 Euro
Wichtige Zubehörteile für Kreiselmäher
- Messerklingen: Ersatzklingen sind wichtig, da sie mit der Zeit abnutzen.
- Reparatursets: Für kleinere Reparaturen und Wartungen
Welche Alternativen gibt es zu Kreiselmähern?
Ein Balkenmäher ist eine weitere Möglichkeit, Gras zu mähen, wobei der Balken mit einem Scherenschnittprinzip arbeitet. Der Balkenmäher schneidet das Gras gegen eine bewegliche Gegenschneide, was für eine saubere und gleichmäßige Schnittqualität sorgt. Besonders geeignet ist er für flache Wiesen und große Flächen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Kreiselmähern
Im folgenden Teil erfährst Du Antworten auf Fragen, die Du Dir bestimmt schon bezüglich eines Kreiselmähers gestellt hast:
Für welchen Untergrund ist ein Kreiselmäher geeignet?
Ein Kreiselmäher kommt vor allem in zwei Bereichen zum Einsatz. Er ist optimal geeignet um Blumenwiesen und hohes Gras zu zerteilen, und um Futter für Tiere herzurichten.
Wo kann man einen Kreiselmäher reparieren lassen?
In Deutschland gibt es über 2000 Fachhändler, die Du bequem im Internet finden kannst. Dort wird Dir bestimmt weitergeholfen. Beispielsweise kannst Du hier Händler finden:
Kann man sich einen Kreiselmäher ausleihen?
Kreiselmäher lassen sich auch online mieten. Die Kosten pro Tag liegen bei etwa 40-50 Euro. Schaue am Besten hier vorbei:
Weiterführende Quellen
Eine Übersicht zum Thema Kreiselmäher: https://de.wikipedia.org/wiki/Kreiselm%C3%A4her
* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen