Wenn Du gerade dabei bist Deinen Garten schön zu gestalten und alle Hecken schneiden möchtest, sodass der Garten schön und neu aussieht, ist es schon sehr nervig, wenn man nicht an alle hohen Hecken oder Äste herankommt. Mit einer hohen Leiter ist das auch nicht garantiert. Eine gute Lösung für dieses Problem sind Langstiel-Heckenscheren! In diesem Artikel findest Du hilfreiche Informationen rund um das Thema. Außerdem widmen wir uns aktuellen Langstiel-Heckenscheren Tests.
Unsere Favoriten
Die beste Akku-Teleskop-Heckenschere mit langer Laufzeit: Bosch UniversalHedgePole 18*“Leistungsstark und die Laufzeit ist unter den Scheren mit Akku absolut unangefochten.”
Die beste Heckenschere mit rundem Zusatzgriff: Einhell Elektro-Stab-Heckenschere GC-HH 9048*
“Sehr gutes Handling, welches besonders ergonomisches Arbeiten ermöglicht.”
Die flexible Heckenschere mit verstellbarem Griff und Akku: Fanztool Akku Teleskop Heckenschere*
“Mit diesem Modell kannst Du auch exotische Winkel meistern, da Du den Griff verstellen kannst und kein Kabel brauchst.”
Die beste Langstiel-Heckenschere mit Zugentlastung: Ikra Heckenschere ITHS600*
“Hier musst Du Dir keine Sorgen machen, dass Du aus Versehen das Stromkabel abziehst.”
Das Wichtigste in Kürze
- Langstiel-Heckenscheren eignen sich sehr gut für das Schneiden von hohen und dicken Hecken, ohne eine Leiter zu brauchen.
- Man unterscheidet zwischen einem manuellen und einem elektronischen Gerät.
- Bei der Benutzung ist ein sicherer Stand wichtig.
- Bei den Modellen mit Motor unterscheidet man zwischen elektrischen und benzinbetriebenen.
Die besten Langstiel-Heckenscheren: Favoriten der Redaktion
Wir haben uns zahlreiche Modelle genauer angeschaut und die Besten haben wir hier zusammengestellt.
Die beste Akku-Teleskop-Heckenschere mit langer Laufzeit: Bosch UniversalHedgePole 18
Was uns gefällt:
- die längste Laufzeit
- kein störendes Kabel
- 3 Jahre Garantie
- Optionen mit Zubehör verfügbar
Was uns nicht gefällt:
Wir konnten keine negativen Punkte finden
Redaktionelle Einschätzung
Die beste Langstiel-Heckenschere von der Marke Bosch hat einen Akku mit einem 18 Volt System. Diesen kannst Du mit einem Ladegerät an einen beliebigen Ort aufladen und eine volle Ladung hält stolze zwei Stunden. Das Modell besitzt eine Schwertlänge von 430 mm mit einem Messerabstand von 16 mm. Das Modell kann um 60 cm ausgezogen werden und hat dann eine maximale Länge von 2,6 m.
Außerdem besitzt diese Schere ein Anti-Blockier-System, was den Vorteil besitzt, dass Du dadurch selbst dickere Äste durchtrennen kannst, ohne dabei Deinen Arbeitsfluss zu unterbrechen. Zusätzlich kannst Du Dich hier auch entscheiden, ob Du das Modell mit dem Akku und dem Ladegerät kaufen willst oder gleich als Set mit einem Rasentrimmer.
Als Zubehör gibt es zusätzlich auch einen Gurt, mit dem Du das Gerät umbinden kannst. Dadurch, dass der Schneidekopf schwenkbar ist, kannst Du problemlos auch die schwersten oberen Ecken Deiner Hecke richten. Der im Lieferumfang enthaltene Lithium-Ionen-Akku kann je nach Ausstattung flexibel ausgetauscht werden. Zusätzlich haast Du mit diesem Modell eine 3 Jahre Garantie!
Die beste Heckenschere mit rundem Zusatzgriff: Einhell Elektro-Stab-Heckenschere GC-HH 9048
Was uns gefällt:
- Zusatzgriff ermöglicht kontrolliertes Arbeiten
- Schneidwinkelverstellung erleichtert Schnitte
- Köcher zum Transport der Verlängerung
Was uns nicht gefällt:
- vergleichsweise schwer
- Kabel schränkt Bewegung ein
Redaktionelle Einschätzung
Dieses Modell zeichnet sich besonders durch seinen runden Zusatzgriff aus, der direkt unter dem Teleskopstab angebracht ist. Außerdem ist ein Köcher zum Transport der Verlängerung mitgeliefert. Damit kannst Du die Schere sicher halten, wenn Du sie aufrichtest. Außerdem ist es für Dich leichter mehr Kraft über den Griff zu nutzen.
Um die Schere auch bei der Arbeit schnell anpassen zu können, ist sie mit einem verstellbaren Tragegut mit Schnellentriegelung ausgestattet. Mit der 50 cm Verlängerung solltest Du auch an weiter entfernte Stellen kommen. Für eine präzise Arbeit sorgt dabei die Schneidwinkelverstellung.
Mit 5,1 kg ist die Heckenschere nicht sonderlich leicht, was allerdings durch den Zusatzgriff gut kompensiert wird. Durch den Kabelanschluss musst Du Dir keine Sorgen um die Arbeitsdauer machen. Der Motor sitzt im hinteren Teil des Griffs, weswegen das Gerät sich auch aufgerichtet präzise bedienen lässt.
Die flexible Heckenschere mit verstellbarem Griff und Akku: Fanztool Teleskop Heckenschere
Was uns gefällt:
- Winkel des Griffs frei verstellbar
- hohe Beweglichkeit des Motorkopfes
- vergleichsweise geringer Geräuschpegel
- Schneidwinkel horizontal und vertikal
Was uns nicht gefällt:
- nur 30 Minuten Akku-Laufzeit
Redaktionelle Einschätzung
Das Modell besitzt eine Schnittlänge von 450 mm, eine Schnittstärke von 14 mm und hat ein ergonomisches Gewicht von 3,8 kg. Außerdem hat diese Langstiel-Heckenschere einen 20V Akku, mit einer Laufzeit von etwa 30 min. Mit ihren laser geschnitten und Diamant-geschliffenen Messern, ist eine lange Lebensdauer und der perfekte Schnitt Deiner Büsche und Hecken gewährleistet. Der Schneidekopf ist abwinkelbar, sodass Du auch die hohen Ecken Deiner Hecken erwischst: Du kannst den Winkel des Heckenscherenkopfes horizontal sowie vertikal einstellen.
Den Obergriff des Modells kannst Du beliebig einstellen. Außerdem kannst Du den Motorkopf sogar um bis zu 105° drehen. Außerdem besitzt das Modell ein Tragegurt, womit das Arbeiten deutlich leichter wird. Die Kunden sind sehr begeistert von dem Gerät, da der Geräuschpegel sehr angenehm ist.
Die beste Langstiel-Heckenschere mit Zugentlastung: Ikra Elektro-Teleskop Heckenschere
Was uns gefällt:
- Zugentlastung schützt Kabel
- Schultergurt wird mitgeliefert
- schneidet bis zu 2 cm dicke Äste
- nur geringe Vibrationen beim Schneiden
Was uns nicht gefällt:
- Kabel kann beim Arbeiten stören
Redaktionelle Einschätzung
Die Elektro-Langstiel-Heckenschere von der Marke Ikra besitzt eine hohe Schnittleistung und erzeugt nur geringe Vibration. Das Modell hat eine Schnittlänge von 51,4 cm, eine Schnittstärke von 20 mm und eine Schnittwinkelverstellung von bis zu 120°. Außerdem ist der Stiel 195 cm lang und kann 45 cm ausgezogen werden.
Durch die gegenläufigen und gehärteten Präzisionsmesser kannst Du auch Äste bis zu 2 cm problemlos durchtrennen! Die Messer sind außerdem noch mit einem Messeranschlagschutz versehen.Durch das Fiberglas und Aluminium-Material spart Modell einiges an Gewicht ein, was schonend für Deinen Rücken ist. Damit Du einen sicheren Halt des Geräts hast, sind Handgriff und Teleskopschaft mit Softgrip-Material versehen. Zusätzlich enthalten ist ein Schultergurt, der das Arbeiten deutlich für Dich erleichtert!
Bestsellerliste
Die beliebtesten Produkte findest Du hier im Überblick:
Aktuelle Angebote
Die besten aktuellen Schnäppchen findest Du hier auf einen Blick:
Kaufratgeber
Bevor Du Dich für das erstbeste Modell entscheidest und unnötig viel Geld ausgibst, haben wir hier alle wichtigen Infos über Langstiel-Heckenscheren zusammengefasst. So kannst Du sicherstellen, dass Du ein Gerät findest, das wirklich zu Deinen Bedürfnissen passt.
Was ist eine Langstiel-Heckenschere?
Eine Langstiel-Heckenschere, auch Teleskop-Heckenschere oder Stab-Heckenschere genannt, ist eine ausziehbare Heckenschere, mit der Du hohe Hecken und Äste schneiden kannst, ohne eine Leiter zu benötigen. Besonders praktisch ist sie zum Formschneiden und Rückschneiden von Hecken und Gebüschen. Mit einer Langstiel-Heckenschere bist Du sicherer unterwegs, da Du keine Leiter brauchst – so vermeidest Du das Risiko, herunterzufallen.
Heutzutage gibt es auch moderne Modelle mit kürzeren Stielen, die für präzise Arbeiten ideal sind (meist zwischen 40 cm und 45 cm Schnittlänge). Wenn Du allerdings größere Flächen schnell bearbeiten möchtest, ist ein Modell mit einem längeren Stiel (ca. 60 cm) sinnvoll, auch wenn es dabei an Genauigkeit verliert.
Die meisten Langstiel-Heckenscheren bieten eine Reichweite von etwa 2,5 bis 3,5 Metern, mit Schwertlängen zwischen 30 und 75 cm.
Wie funktioniert eine Langstiel-Heckenschere?
Die Nutzung ist denkbar einfach: Der Motor der Heckenschere lässt sich über einen Hebel steuern, und am Teleskopstiel ist das Schwert angebracht, das je nach Modell unterschiedlich lang sein kann. Du musst also keine komplizierten Vorkenntnisse haben, um gleich loszulegen.
Welche Modelle von Langstiel-Heckenscheren gibt es?
Es gibt verschiedene Typen von Langstiel-Heckenscheren, die jeweils ihre Vor- und Nachteile haben. Hier ein Überblick:
- Langstiel-Heckenschere mit Kabel: Ein Modell mit Elektromotor, das konstant starke Leistung liefert (450 bis 1000 Watt). Der Hauptnachteil: Du bist durch das Kabel in Deiner Bewegungsfreiheit eingeschränkt. Trotzdem sind diese Modelle oft günstiger und leichter.
- Langstiel-Heckenschere mit Benzin: Dieser Typ bietet höchste Leistung und ist ideal für dickere Äste. Allerdings ist er laut und umweltschädlicher aufgrund des Verbrennungsmotors. Benzin-Heckenscheren eignen sich daher eher für den gewerblichen Bereich, nicht für den privaten Garten.
- Langstiel-Heckenschere mit Akku: Akku-Modelle sind umweltfreundlicher und flexibler, da Du nicht an ein Kabel gebunden bist. Sie sind jedoch nicht so leistungsstark wie Benzinmodelle und haben eine geringere Akkulaufzeit (30 bis 75 Minuten). Dennoch sind sie die perfekte Wahl für kleinere bis mittlere Schneidarbeiten.
Die rechtlichen Grundlagen des Heckenschneidens

In Deutschland gibt es klare Regeln, wann Du Hecken schneiden darfst. Besonders während der Brut- und Setzzeit (März bis September) ist das Schneiden von Hecken verboten, um Vögel und andere Tiere zu schützen. Zudem solltest Du während der Ruhezeiten (insbesondere an Sonn- und Feiertagen) Rücksicht auf Deine Nachbarn nehmen, da laute Geräusche ab 55 Dezibel als störend empfunden werden können.
Worauf Du beim Kauf achten solltest
- Schnittlänge: Je länger die Hecke, desto größer sollte die Schnittlänge der Heckenschere sein. Aber bedenke: Mit längeren Stielen wird das Gerät auch schwerer.
- Schnittstärke: Überlege, wie dick die Äste sind, die Du schneiden möchtest. Dünne Sträucher brauchen eine geringere Schnittstärke, dickere Äste benötigen ein kräftigeres Modell.
- Ergonomie: Achte darauf, dass die Schere gut in der Hand liegt und das Gewicht für Dich angenehm ist. Ein Schultergurt kann ebenfalls hilfreich sein, um Deinen Rücken zu entlasten.
- Sicherheit: Eine automatische Abschaltung oder ein Stopp-Sensor-Griff ist wichtig, um Dich vor Unfällen zu schützen. Auch ein Prallschutz kann nützlich sein, wenn Du in der Nähe von harten Oberflächen arbeitest.
- Gewicht: Je schwerer das Gerät, desto anstrengender wird es auf Dauer, vor allem bei hohen Hecken.
- Zusatzfunktionen: Einige Modelle bieten praktische Zusatzfunktionen wie :
- Neigbarer Schwertkopf: Erleichtert das Schneiden schwer zugänglicher Stellen.
- Akku-Ladeanzeige: Hilft, den Ladezustand im Blick zu behalten.
- Stufenlose Geschwindigkeitsregelung: Für präzise Sonderschnitte.
- Pflege: Reinige die Heckenschere regelmäßig und schärfe die Klingen, achte zudem auf Rostschutz und robuste Stahlklingen, um die Haltbarkeit zu verlängern.
- Preis: Gute Geräte sind bereits ab 75 bis 140 Euro erhältlich. Ein höherer Preis bedeutet in der Regel bessere Qualität, aber auch günstigere Modelle können oft gut genutzt werden.
Die Vor- und Nachteile einer Langstiel-Heckenschere
Bei fast allen Geräten gibt es Vor- und Nachteile. Entsprechend haben wir hier beide Seiten herausgesucht.

Vorteile von Langstiel-Heckenschere | Nachteile von Langstiel-Heckenschere |
---|---|
gut geeignet für hohe und breite Hecken | teilweise hohes Gewicht |
große Reichweite | Bewegungsfreiheit kann eingeschränkt sein |
geringeres Unfall- und Verletzungsrisiko |
Alternative zu einer Langstiel-Heckenschere
Falls Du keine Langstiel-Heckenschere verwenden möchtest, kannst Du auch eine herkömmliche Heckenschere benutzen – allerdings musst Du dann eine Leiter verwenden, um hohe Hecken zu erreichen. Das ist zwar möglich, aber weniger sicher und deutlich anstrengender.
Wo kann ich eine Langstiel-Heckenschere kaufen?
Langstiel-Heckenscheren findest Du in vielen Baumärkten wie Toom, Bauhaus oder Obi. Eine große Auswahl gibt es auch online, zum Beispiel auf Amazon, wo Du neben Produktbewertungen auch viele Modelle zur Auswahl hast.
Welche Marken stellen qualitative Teleskop-Heckenscheren her?
Einige vertrauenswürdige Marken, die hochwertige Langstiel-Heckenscheren anbieten, sind:
- Bosch
- Gardena
- Einhell
- Ikra
Langstiel-Heckenscheren Test-Übersicht
Verbrauchermagazine testen regelmäßig verschiedene Produkte und Geräte. Zeitschriften haben in der Regel unterschiedliche Prüfstandards, sodass sie Dir eine detaillierte Informationsgrundlage bieten können.
Bei unserer Recherche ist herausgekommen, dass es verschiedene Modelle getestet worden sind. Zwar handelt es sich nicht bei allen ausschließlich um Langstiel-Heckenscheren, jedoch tauchen diese in den Test auch auf.
Testmagazin | Langstiel Heckenscheren Test vorhanden? | Veröffentlichungs-Jahr | Kostenloser Zugang | Mehr erfahren |
---|---|---|---|---|
Stiftung Warentest | Heckenscheren Test | 2017 | Nein | Hier klicken |
Öko Test | Nein, es ist kein Test vorhanden | Jahr | – | – |
Konsument.at | Heckenscheren mit Akku | 2017 | Nein | Hier klicken |
Ktipp.ch | Motorsägen und Heckenscheren am Stiel | 2015 | Nein | Hier klicken |
Die Seite wird stetig aktualisiert, sobald es zusätzliche Tests gibt, wird das hier selbstverständlich ergänzt. Leider sind die Texte nicht mehr kostenlos verfügbar, weswegen wir die ausführlichen Ergebnisse hier nicht veröffentlichen können.
FAQ – Die häufigst gestellten Fragen zu Langstiel-Heckenscheren
Rund um Heckenscheren tauchen diverse Frage immer wieder auf. Die meisten haben wir hier gesammelt und beantwortet. Wenn Dir etwas auffällt, was unbeantwortet bleibt, schreibe es doch in die Kommentare!
Was ist eine Langstiel-Heckenschere?
Eine Langstiel-Heckenschere, ist eine ausziehbare Heckenschere, womit Du hohe Hecken und Äste abschneiden können, ohne dabei eine Leiter benutzen zu müssen. Die Langstiel – Heckenschere dient zu Formschneiden und Rückschneiden von Hecken, Gebüsche mit festeren Stängel und Ästen. Heutzutage sind Langstiel-Heckenscheren nicht mehr wegzudenken, da diese Option auch deutlich sicherer ist und das Unfallrisiko mit einer Leiter deutlich höher ist.
Was ist der Unterschied zwischen einer normalen Heckenschere und einer Langstiel-Heckenschere?
Die Heckenschere ohne ein langes Schwert benutzt man, um Hecken in Stehhöhe zu schneiden. Meistens kommt man nicht an hohe Hecken mit einer Heckenschere ohne Stiel ran und muss sich dann mit einer Leiter helfen. Jedoch ist diese Art gefährlich und das Unfallrisiko ist hier sehr hoch. Um dieses Problem zu lösen, gibt es die Langstiel-Heckenschere.
Wie wird eine Langstiel-Heckenschere noch genannt?
Eine Langstiel-Heckenschere wird auch als Teleskop Heckenschere, Heckenschere am Stiel oder Stab-Heckenschere bezeichnet.
Welche verschiedene Modelle gibt es bei Langstiel-Heckenscheren?
Man unterscheidet meist zwischen einem manuellen und einem elektronischen Modell. Wählt man ein elektronisches Modell, unterscheidet man zusätzlich noch zwischen einem Modell mit Akku, mit Benzin und mit Kabel.
Ab wie viel Jahren darf man eine Langstiel-Heckenschere nutzen?
Eine Langstiel-Heckenschere ist groß und relativ schwer in der Handhabung. Außerdem sind die Messer sehr scharf. Deswegen ist die Nutzung der Heckenschere erst ab 14 Jahren unter Aufsicht einer über 18-jährigen Person erlaubt.
Weiterführende Quellen
Mehr über Heckenscheren: Mehr erfahren.
Mehr über RCD: Mehr erfahren.
Mehr über das Schneiden einer Hecke: Mehr erfahren.
* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen