Gartenkerzen sind die beste Option für eine Wohlfühlatmosphäre auf dem eigenen Balkon oder im Garten. Aber auch beim Camping können sie für die richtige Stimmung sorgen. Wären nicht die nervigen Insekten könnte uns vermutlich nichts mehr davon abhalten die warmen Abende im Freien zu verbringen. Dank bestimmter Aromen in Gartenkerzen lassen sich sogar ein Teil der unbeliebten Insekten vertreiben.
In diesem Beitrag haben wir die wichtigsten Kaufkriterien gesammelt und geben Dir ein paar Anwendungstipps mit. Also nichts wie los, Gartenkerze und ab nach draußen!
Die besten Gartenkerzen: Favoriten der Redaktion
Hier stellen wir Dir unsere Top 6 Gartenkerzen vor.
Die “Anti-Insekten-Kerze” aus Soja: Supersun + Citronella Candles
- Für Außen- und Innenbereich geeignet.
- Brenndauer (je Kerze): 100-120 h
- Aus Öko-Sojawachs und ätherischem Zitronengrasöl.
- Rußt kaum, rauchfrei und schützt vor schädlichen Dämpfen.
Wir konnten keine negativen Punkte finden
Redaktionelle Einschätzung
Im Vergleich zu anderen herkömmlichen Citronella Kerzen ist diese sowohl für innen als auch außen geeignet. Ihre Verpackung aus (Braun-) Glas mit metallenem Schraubdeckel schützt das Kerzeninnere. Das Duft-Aroma geht nicht vor Anwendung der Kerze verloren.
Da bei Kerzen ein großer Fokus auf den Duft gelegt wird und wir diese nicht online riechen können, zumindest noch nicht, beschreibt der Hersteller die Duftnote im Vergleich zu anderen äußerst genau. Die Duftkerzen, „gemischt mit ätherischem Citronellaöl, verteilen eine Kopfnote aus grünen Zitrusfrüchten und eine Basisnote aus Zitronenduft, frisch und angenehm“.
Zudem gefällt uns bei diesem Produkt die Größe der Kerzen. Nicht jeder von uns möchte bei Gartenkerzen automatisch eine riesen Kerze auf den Tisch stellen, vielleicht verfügen wir nicht über ausreichend Platz oder wir wünschen vielmehr eine hübsche und nützliche Tischdeko. Die Kerzen eignen sich mit einer Größe von nur 9,3 cm Höhe und einem Durchmesser mit 7,2 cm perfekt dafür. Die Citronella Kerzen bieten aufgrund der verwendeten ätherischen Öle einen Schutz vor Stechmücken und dank der Verwendung von Sojawachs rußen diese kaum.
Outdoor-Kerze im Terrakotta-Topf: Lavalis + Flammschale
- Made in Germany.
- Die Kerze besteht aus hochwertigem Paraffinwachs.
- Brenndauer: 15 h
- Der Terrakottatopf kann nach Gebrauch anderweitig verwendet werden.
- Eine Nachfüllmöglichkeit kann erworben werden!
- Der Nachfüllpack wird in einer Aluschale geliefert.
Redaktionelle Einschätzung
Es handelt sich hierbei um eine Outdoor Kerze, sie ist nicht für innen geeignet. Dies ist jedoch nicht weiter schlimm, denn wir suchen ja nach einer Gartenkerze.
Eigentlich wollten wir Dir die Flammschale des Herstellers vorstellen aber, da diese momentan nicht erhältlich war, empfehlen wir Dir hier die Outdoor Kerze im Terrakottatopf. Falls Du auf der Suche nach einer Flammschale und nicht einer „höheren“ Kerze bist, suche gerne nach der Flammschale des Herstellers. Da wir diesen Artikel im Sommer schreiben, ist es nicht überraschend das unser Artikel momentan nicht verfügbar ist. Die Kunden schätzen beide Produkte, da sie dem Garten einen südländischen Touch und ein Gefühl von Urlaub verleihen.
Die Schale ist gut verarbeitet, sodass man diese mehrmals mit den Nachfüllpackungen wieder verwenden kann oder sie (auf eigene Gefahr) zweckentfremden kann, beispielsweise als Pflanzentopf. Das Fackellicht der Kerze erreicht eine Höhe von etwa 10 cm. Der Hersteller der Gartenkerze verwendet hochwertiges Paraffinwachs, verzichtet komplett auf Plastik und das auch beim Versand. Lediglich die Nachfüllung kommt in einer Aluminiumschale an. Aber vielleicht ändert sich das ja auch noch!
Die Gartenkerze mit Dauerdocht: Beske + Betonfeuer
- Aus kleiner deutschen Manufaktur.
- 100 % Handarbeit
- Kerzenwachsrecycling
- Lagerfeueratmosphäre
- Nachhaltiger Dauerdocht
- Nachfüllmöglichkeit: Wachsplatten
- Jedem Betonfeuer liegt eine ausführliche Beschreibung der Nutzungs- und Anwendungshinweise bei.
- Erhöhte Rußbildung aufgrund größerer Flamme.
- Preis
Redaktionelle Einschätzung
Die Beske Manufaktur stellt Wohnaccessoires aus Beton, Holz und Stahl her. Durch ihre ganze Produktpalette zieht sich eine geradlinige Formgebung und ein puristischer Materialmix hindurch.
Ihre Betonfeuer sind ausschließlich für den Außenbereich entworfen, um Kerzenreste sinnvoll wiederzuverwenden bzw. (möglichst komplett) aufzubrauchen. Der Dauerdocht dieser besonderen Kerzenart schmilzt die Kerzenreste oder auch das Nachfüllwachs und schafft eine besondere lang anhaltende Lagerfeueratmosphäre, die mit anderen Gartenkerzen nicht zu vergleichen ist.
Der Dauerdocht „ernährt“ sich sozusagen von dem Wachs. Solange sich genügend Wachs im Betonfeuer befindet, wird der Docht lange halten. Achte also darauf das immer genügend Wachs verwendet wird. Weitere Tipps und eine genaue Anleitung wie Du Dein Betonfeuer richtig verwendest, liefert der Hersteller mit.
Wir werden es nicht leugnen die Betonfeuer sind nicht gerade die günstigste Möglichkeit einer Gartenkerze. Die Preise sind eher in der mittleren bis oberen Preiskategorie angesiedelt. Dies gilt leider auch für die Nachfüllpackungen. Die Brenndauer der Wachsplatten (Nachfüllwachs) beträgt etwa eine Stunde. Du kannst jedoch durch das Recycling von Kerzenwachs das Betonfeuer dank zurückgebliebener Kerzenreste selbst speisen. Wachsreste Deines Haushaltes können verwendet werden, sodass Du nicht zwangsläufig auf den Kauf der Wachsplatten angewiesen bist.
Eine 3-Docht Kerze: Yinuo Candle + Citronella Candles
- Aus 100% Sojawachs.
- Die Sojakerze ist biologisch abbaubar!
- Brenndauer: 255-300 h (insgesamt)
- Ohne bzw. geringe Rauch- und Rußentwicklung.
- Citronella-Öl ist angereichert mit der Zitronengras-Pflanze.
- Zufriendenheitsgarantie: Der Hersteller bietet volle Rückerstattung und Rückgabe.
- Fairer Preis!
Wir konnten keine negativen Punkte finden
Redaktionelle Einschätzung
Diese „Anti-Insekten-Kerzen“ sind für den Innen- sowohl als auch Außenbereich geeignet. Der Hersteller verwendet für seine Kerzen 100 Prozent Sojawachs (handgemachtes Topfwachs) mit einer Duftkonzentration von sieben Prozent destilliertem Zitronengras. Damit die Kerze gleichmäßig abbrennen kann und sich der Duft bzw. die „Anti-Insekten-Wirkung“ besser entfalten kann besitzt diese drei Dochte.
Positiv aufgefallen ist uns auch wie genau und ausführlich der Hersteller den Geruch beschreibt. So handelt es um eine Kopfnote von grünen Zitrusfrüchten mit einer frischen und sauberen Duftnote. Das starke Aroma von grünem Gras beseitigt Gerüche und soll die Luft Frisch halten.
Das Design der Gartenkerze ist schlicht, elegant. Die ästhetische Kerze wird in einem wieder verwendbaren Glas in einem Karton geliefert. Aufgrund der schönen Verpackung eignet sich diese auch super als Geschenk, beispielsweise als Gastgebergeschenk für eine Sommerparty.
Die Outdoor und Indoor LED-Kerze: Lights4fun + TruGlow
- Für Outdoor und Indoor Bereich geeignet.
- Verfügt über eine TIMER-Funktion.
- Flackernde, warmweiße LED-Lichter.
- Material: Kunststoff
- Dieses Modell ist in verschiedenen Größen erhältlich: 10 cm | 12,5 cm | 15 cm.
- IP44 geprüft.
- Batterien sind nicht enthalten.
Redaktionelle Einschätzung
Diese LED-Kerze ist eine gute Alternative zu den traditionellen Kerzen. Du kannst eine Kerzenatmosphäre mit Kindern und Tieren ohne Brandgefahr genießen. Ob innen oder außen!
Die cremefarbene Kerze hat einen für den Hersteller authentischen schwarzen Kerzendocht und unterschiedet sich dadurch von seinen Konkurrenten. Die Kerze sorgt mit ihrer warmweißen realistisch flackernden Flamme für eine Kerzenstimmung, die einer echten Kerze sehr nahe kommt.
Die Gartenkerze besitzt eine Timer-Funktion. Für die Verwendung benötigt die LED-Kerze zwei C-Batterien, die im Lieferumfang leider nicht enthalten sind. Der Nutzer kann sich für die Einstellung „ON“, „OFF“ und „TIMER“ entscheiden. Der Timer lässt die Kerze für etwa sechs Stunden leuchten. Nach Ablauf der Zeit schaltet diese sich automatisch ab und nach 18 Stunden zur selben Zeit, schaltet diese sich wieder ohne weitere Einstellung an.
Die verwendeten Batterien halten bis zu 1.200 Leuchtstunden, bevor diese dann ausgetauscht werden müssen. Dieses Modell ist in verschieden Größen einzeln oder als 3er-Set erhältlich. Dies sind jedoch nicht die einzigen Größen die Sie anbieten. Ihre Produkte sind auf Amazon und auf ihrer eigenen Homepage zu erhalten. Die Kerze ist nach IP44 geprüft. In Kurzform bedeutet das, diese „vor dem Eindringen von festen Fremdkörpern mit einer Größe über ein Millimeter und vor allseitigem Spritzwasser geschützt“ ist.
Eine Flammschale in Teelichtgröße: Burgstern Flammschalen
Keine Produkte gefunden.
- Design: Metalldose mit Deckel
- gute Wetterbeständigkeit
- hohe Sicherheit durch Aluminiumtopf mit Fackeldocht
- 16 Teelichterdas Paket enthält
- Brenndauer (je Teelicht): ca. 5 h
- Hersteller-Hinweis:
„Bitte stellen Sie die Flammschalen nur auf hitzebeständige Oberflächen.“
Redaktionelle Einschätzung
Auch hier gefällt uns die Größe. Für den einen mag es etwas klein sein aber für andere, die nicht so viel Platz zu Verfügung haben gerade richtig. Ein weiteres Argument was für die Teelichtgröße der Gartenkerzen spricht ist, dass die Kerzen aufgrund der Größe einfach transportiert, an einem Abend abgebrannt oder bei einer etwas größeren Party auf mehrere Tische aufgeteilt werden können. Wenn Du eine Gartenkerze nur ein paar Mal für kleinere Events wie eine Gartenparty brauchst, sind diese ideal.
Wir sprechen aufgrund der Größe der Gartenkerzen von Teelichtern, es handelt sich jedoch hierbei um Mini-Flammschalen. Die Gartenkerzen sind in einer Aluminiumschale erhältlich, die bei Verwendung jedoch sehr heiß werden kann. Du benötigst also ein Untersetzer oder einen feuerfesten Untergrund. Achtung bei beispielsweise Holz könnten Brandflecken/-ränder entstehen. Wenn Du dies beachtest, wirst Du viel Spaß mit den Kerzen haben!
Bestseller
Aktuelle Angebote
# | Vorschau | Produkt | |
---|---|---|---|
1 | Citronella Kerze Outdoor, Sojawachs Duftkerzen Geschenkset Draußen, Bis zu 100 Stunden Brenndauer,... | Aktuellen Preis jetzt prüfen |
Das Wichtigste in Kürze
- Achte beim Kauf auf Größe, Docht und auf die verwendete Wachsart.
- Welche Wirkung soll Deine Kerze haben?
- Möchtest Du eine mit Feuer entflammbare Kerze oder doch eine Kerzenalternative?
- Für eine lange Kerzenlebensdauer achte auf ein „richtiges Löschen“ der Kerze.
- Eine Gartenkerze eignet sich bestens als kleine Aufmerksamkeit für den Gastgeber einer Garten-/ Grillparty.
Kaufratgeber für Gartenkerzen
Outdoor Kerzen punkten aufgrund ihrer langen Lebensdauer und der Resistenz gegenüber leichten Witterungsbedingungen (z.B. Regen, Wind). Zur ihrer Leuchtkraft schaffen diese ein Wohlfühlambiente. Die Gartenkerzen unterstützen durch ihren Duft eine gewünschte Atmosphäre oder halten durch die Verwendung von bestimmten Aromen Insekten, vor allem Stechmücken fern.
Ob im Garten, auf Balkon, Terrasse oder auf dem Campingplatz, der Einsatzbereich reicht von Mückenschutz, Beleuchtung bis zur Schaffung einer atmosphärischen Stimmung. Interessant ist die Nutzung aber auch vor bzw. nach der Blütezeit der aromatischen, duftenden Blüten in unseren Gärten. Durch die Kerzen können wir einen blumigen Duft auch außerhalb der Saison genießen. Die Outdoor Kerze ist ein ideales Geschenk. Eine kleine Aufmerksamkeit für den Gastgeber einer Garten-/ Grillparty und dergleichen. Eine gute Abwechslung zu Getränken und Essen, denn alle Gäste ziehen einen Nutzen daraus!
Warum haben manche Kerzen 3 Dochte?
Eine Kerze mit zwei oder mehr Dochten bedeutet, dass mehr Hitze entsteht. Mehr Flammen und dadurch mehr Hitze bewirkt einen schnelleren Schmelzvorgang des Waches. Dadurch kann sich beispielsweise das Aroma der Kerze schneller entfalten als bei anderen Kerzen.
Oftmals lassen sich auch extrem breite Kerzen mit nur einem Docht finden. Ist der Doch zu dünn, ist von diesen abzuraten. Die entstandene Flamme ist vermutlich zu klein und die Hitze zu gering um die Wachsmassen abzubrennen und die Gartenkerze wird sich vermutlich beim Brennvorgang aufgrund der entstandenen Wachsränder irgendwann selbst ersticken.
Warum brauche ich eine Outdoor Kerze?
Die „normalen“ Kerzen werden, sofern man kein Windlicht oder dergleichen hat, bei leichtem Wind oder Regen sofort gelöscht. Auch bei unruhigeren Witterungen möchte man den Abend gerne draußen verbringen ohne die Kerze andauernd neu entflammen zu müssen. Hier kommen die Gartenkerzen zum Einsatz. Die Outdoor Kerze hat einen vergleichsweisen dickeren Docht und geht selbst bei leichtem Wind nicht aus.
Kerzen richtig ausmachen!
Grundsätzlich gilt, Du solltest nach Möglichkeit keine Kerze ausblasen. Die entstandenen Dämpfe sind mal mehr mal weniger ungesund. Stattdessen solltest Du auf andere Methoden zurückgreifen. Vor allem die Outdoor-Kerzen sollten nicht wie “normale” (Indoor-) Kerzen bereits bei einem leichten Windhauch ausgehen. Aber genau deshalb kannst Du meist eine gute Outdoor Kerze nicht einfach auspusten.
Eine Möglichkeit ist, den Docht mithilfe eines Löffels oder mit heißem Wachs zu übergießen. Ansonsten ihn mit einem Zahnstocher oder dergleichen kurz in das eigene flüssige Wachs zu drücken. Danach solltest Du den Docht jedoch schnell wieder gerade aufrichten. Am besten löschst Du Deine Kerze mit einem “Dochtdipper”. Diesen stülpst Du über die Flamme. Dadurch fehlt dem Feuer der Sauerstoff und es geht von alleine aus. Damit schonst Du den Docht und das Wachs wird nicht so schnell rußig.
Nutze nach Möglichkeit einer dieser Methoden. Dadurch lässt sich die Kerze möglichst ruß- und rauchfrei löschen.
Tipps für die Verwendung von Kerzen
Aufgrund der „Machart“ und der Größe (teilweise) kann der Kerzendocht stärker rußen. Zudem werden für Außenkerzen auch oftmals die ätherischen Öle anders dosiert oder es kommen „Anti-Insekten“ Duftstoffe hinzu, die nicht im geschlossenen Raum abgebrannt werden sollten.
Warum rußt meine Kerze so stark?
Die meisten unter uns nehmen eine Kerze, brennen diese an und machen sie aus wann immer es passt. Dabei gibt es durchaus ein paar Dinge, die man beachten sollte. Abgesehen von allgemein bekannten Schutzmaßnahmen wie eine Kerze nie unbeaufsichtigt lassen.
Beachte:
- Docht auf etwa. 1-2 cm trimmen.
- Vor zu viel Wind bzw. starkem Luftzug schützen (gilt vor allem bei Indoor-Kerzen).
Diese Tipps helfen auch dabei, dass das Wachs gleichmäßiger abgebrannt werden kann. Die Kerze brennt wieder klarer, heller und rußt deutlich weniger. Ist der Docht jedoch zu dünn oder zu kurz und die Wachsschicht zu dick bleibt dennoch ein dicker Wachsrand übrig. Unter Umständen erstickt die Kerze sich selbst, weil sie durch den eigens entstandenen Wachstunnel nicht mehr an genug Sauerstoff gelangt.
Anwendungs-/ Benutzungs-Tipps:
- Vor dem Ausmachen Deiner Kerze sollte zumindest die oberste Wachsschicht (bis „der flüssige Brennteller“ den Rand erreicht hat) abgebrannt sein.
- Die Kerze möglichst lange brennen lassen, damit das Wachs gleichmäßig abbrennen kann.
- Garten-/ Außenkerzen können draußen stehen bleiben, sollten aber sowohl vor der heißen Sommersonne als auch vor Frost geschützt werden.
- Stelle die Kerze aufgrund der von ihr ausgehenden Hitze auf einen feuerfesten Untergrund (Stein o.ä.).
Wie entsorge ich Kerzen?
Der Umwelt zuliebe kannst du die Reste einfach sammeln oder sie bestimmten Kerzenmanufakturen oder Firmen zurücksenden. Sogenannte „Wachsfeuer“ eignen sich am besten um alte Wachsreste zu recycelten. Ab einer bestimmten Menge können diese so einfach ein Wachsfeuer speisen. Kleinere Wachsreste können jedoch über den Restmüll entsorgt werden. Die „Aufbewahrung“ ob aus Glas oder Beton sollte dem Material entsprechend recycelt oder ihm ein neues Leben geschenkt werden.
Achte beim Kauf auf die „Verpackung“ und überlege, ob und wie Du diese wiederverwenden kannst. Vielleicht kannst Du nach Abbrennen der Kerze diese als ein Blumentopf verwenden. Schenke ihm ein neues Leben!
Die wichtigsten Kaufkriterien
Es gibt viele Arten von Kerzen. Dabei stellt sich die Frage, worauf man beim Kauf achten soll. Da wir Dich nicht bei Deiner subjektiven Duftvorstellung unterstützen können, wollen wir Dir zumindest objektive Kriterien nahelegen. Einige davon, kannst Du auch beim Kauf von Indoor-Kerzen in Betracht ziehen.
Größe
Eine gute Outdoor-Kerze sollte einen dicken Docht besitzen. Dieser schützt Sie zum einen vor zu schnellem Ausgehen durch Witterungsbedingung wie Wind. Zum anderen sind Gartenkerze meist in breiten, tiefen Gefäßen erhältlich. Damit das Wachs dort gleichmäßig abbrennen kann ist der Durchmesser bzw. die “Dicke” des Dochtes von Bedeutung. Ist dies nicht der Fall sollten es zumindest mehrere Dochte sein. Ansonsten besteht die Gefahr, dass die Kerze nicht gleichmäßig abbrennt und große Mengen an Wachsresten übrigbleiben.
Leucht-/ Brenndauer
Die Brenndauer der Gartenkerzen variieren nach der Größe (Docht) und der Wachsmenge. Die kleinen Kerzen (Handgröße) brennen etwa 20-30 Stunden. Eine mittlere Größe bis zu 200 Stunden und die größeren Varianten teilweise sogar bis zu 300 Stunden. Flammschalen brennen in der Regel etwa zehn 10 Stunden, ähnlich lange wie die LED-/ Solar-Gartenkerzen. Im Durchschnitt brennen diese 6-8 Stunden lang aber mindestens ist mit vier zu rechnen.
Lichtfarbe
Ist vor allem bei Gartenkerzen Alternativen interessant. LED oder Solarkerzen. Ist das Licht gelblich, weislich oder sogar bernsteinfarben (gelb-orange). In dem Bezug möchten wir auch „flackernde“ und „nicht-flackernde“ Kerzen erwähnen. Da wir in diesem Beitrag hauptsächlich auf die mit Feuer entflammbaren Kerzen eingehen wollen, belassen wir es hierbei.
Design
Das Design der Gartenkerze sollte nicht nur aus einem Wachsgebilde bestehen, sondern auch durch ihre Form oder Aufbewahrung (in Glas, Tonschale oder dergleichen) die Kerze vor Wind- und Wetter schützen. Idealerweise sollte das “Kerzengehäuse” bei Outdoor Kerzen feuerfest und stabil sein. Ein möglicher Nachteil ist jedoch, dass bei einer ungünstigen Form das Wachs entweder zu schnell herunterbrennt oder ein Wachsrand übrig bleibt. Grund für ein zu schnelles Abbrennen der Kerze ist der fehlende Sauerstoff und die höhere Temperatur im Inneren des Gehäuses. Bei “freien” Kerzen ist dies nicht der Fall, jedoch sind diese nicht vor Witterungen geschützt.
Produktart
Unter Kerzen verstehen wir zunächst mal alle mit Docht, aus Wachs gefertigt und in zylindrischer Form, welche sich mit Feuer entflammen lassen. Aber im alltäglichen verstehen wir meist noch mehr unter einer „Kerze“. Zudem gibt es auch bei Gartenkerzen zahlreiche Varianten die von der ursprünglichen „Kerze“ aus Wachs mal mehr oder weniger abweichen. Heutzutage gibt es Alternativen zur Kerze wie Diffusor, die eine ähnliche Wirkung haben aber dennoch nicht das Gleiche sind.
Im Bereich der Gartenkerzen gibt es weitere Alternativen in Vergleich zu den Alt-bekannten Kerzen. So gibt es Solar-(Laternen o.ä.) und/ oder LED-Kerzen die ohne jegliches Feuer auskommen. Mit Batterien/ Akkus betrieben oder anhand von Sonnenenergie aufgeladen.
Auch bei Kerzen die sich mit Feuer entflammen lassen gibt es unterschiedliche Varianten. Beginnen wir mit dem verwendeten Wachs. Aufgrund seiner positiven Eigenschaften wird verbreitet Sojawachs verwendet. Des Weiteren gibt es Flammschalen, Betonfeuer, Schmelzfeuer, Fackeln und vieles mehr! Sowie die Besonderheit der Anti-Insekten-Kerze.
Will ich eine „echte“ Kerze oder greife ich auf eine Kerzenalternative zurück?
Leuchtfeuer sind mit besonders dicken Dochten ausgestattet, windfest und brennen lange. Sie sollten immer nur draußen und nie in geschlossenen Räumen entzündet werden. Eine Flammschale besitzt einen großen Durchmesser, ist aber nicht so tief wie die meisten Gartenkerzen. Die Höhe und das Design der Kerze kommt einer “Schale” oder “Teller” nach.
Sogenannte Schmelzfeuer (auch: “Dauerdochtkerze”) in Form von Tischfeuer brennen über einen Dauerdocht. Die Kerzen mit Dauerdocht bestehen aus einem Metallbrenner. Dieser zieht über einen Docht aus Glasfasern das geschmolzene Kerzenwachs aus der „Kerzenschale“ an und flackert mit vergleichsweiser großer Flamme.
Diese Kerzenart mit Dauerdocht gelten regelrecht als “Kerzenfresser”. Sie können auch mit Wachsresten von alten, nicht komplett abgebrannten Kerzen gespeist werden. Aufgrund dessen werden Dauerdocht-Kerzen auch gerne als “Wachsfeuer” bezeichnet.
Vorteile von Kerzenalternativen: LED-/ Solar-Outdoor-Kerzen
LED steht für „light-emitting diode“ (= Leuchtdiode). Durch die in der Kerze verbaute Diode fließt Strom und bringt die Lampe zum leuchten. Die LED Lichter sind aufgrund ihres geringen Stromverbrauchs beliebt. Die Outdoor-Kerzen werden mit Batterien betrieben, verfügen meist über einen Timer und können oftmals auch über eine Fernbedienung bedient werden. Die meisten LED Outdoor Kerzen Modelle sind zumindest Spritzwasser geschützt.
Solar-LED-Kerzen werden von der Sonne aufgeladen und zumeist mit einem verbauten Akku oder teilweise auch mit einer austauschbaren Batterie gespeist. Die Outdoor LED-Kerzen kannst Du natürlich auch in Innenräumen aufstellen.
Vorteile der Kerzenalternativen | Vorteile von “echten” Kerzen |
---|---|
Sie sind sturmsicher! | Im Starkregen sollte man beide dennoch nicht stehen lassen, genauso wenig bei praller Mittagssonne. |
Ohne Feuer, keine Brandgefahr! | Die LED-Kerze erzeugt im Vergleich zur Kerze deshalb auch keine Wärme. |
Kinder- und tierfreundlich. Von ihnen gehen weitaus geringere Gefahren aus. | Eine LED-/Solar-Kerze kann jedoch keinen Duft entfalten. Es gibt kein Dufterlebnis/-wirkung (“Anti-Insekten”). |
Viele Modelle verfügen über eine TIMER-Funktion und schalten sich automatisch ein. Andere besitzen sogar eine Fernbedienung. Es muss nicht jede Kerze einzeln ausgemacht werden. | Einer Kerze geht nie die Batterie oder das Sonnenlicht aus. Es genügt ein Feuer (z.B. durch Streichhölzer). |
Es gibt viele “flackernde” Kerzenmodelle. Die zumindest bei Nacht einer echten Kerze sehr nahe kommen. | Eine “echte” Kerze punktet durch ihre atmosphärische Stimmung, die von keiner Kerzenalternative nachgeahmt werden kann. |
Wachs
Die meisten Kerzen werden aus Paraffin, Stearin oder Bienenwachs hergestellt. Oftmals auch aus einer Mischung von Paraffin und Stearin.
Das verwendete Paraffin wird aus Hartparaffin, einem Nebenprodukt beim Raffinieren von Erdöl gewonnen. Aufgrund zahlreicher positiver Eigenschaften kommt vermehrt auch Sojawachs zum Einsatz. Wer schonmal eine Sojakerze hatte, wird sofort einen Unterschied bemerken. Die Kerzen rußen deutlich weniger und sie riechen dementsprechend auch angenehmer nach einem Löschen der Kerze. Es gibt aber auch andere pflanzliche Alternativen die ebenfalls weniger bis gar nicht rußen. Ein weiteres Beispiel dafür ist die Gewinnung von regionaler Pflanzenfette aus Rapsöl.
Duftrichtung
Ob der von der Kerze ausgehende Duft einer Person gefällt oder nicht wird subjektiv empfunden. Die Duftrichtung steht jedoch im Zusammenhang zur Duftwirkung. So willst Du beispielsweise eine Gartenkerze mit einer „Anti-Insekten-Wirkung“ ist ein zumindest leicht zitroniger Duft unvermeidbar. Da für eine solche Eigenschaft die meisten Hersteller das gleiche Aroma der „Citronella“ verwenden.
Duftwirkung-/eigenschaft
Allgemein könnte zur Duftwirkung auch sowas wie ein anregender, beruhigender, erfrischender oder wärmender Duft gesehen werden. Aber vor allem bei Gartenkerzen ist eine „Anti-Insekten“ oder „Anti-Stechmücken“ Wirkung interessant. Da wir an einem Sommerabend die meiste Zeit gerne draußen verbringen möchten, ist dies sinnvoll. Denn nicht nur wir sind im Sommer abends aktiver, die Insekten auch.
„Anti-Insekten-Kerzen“
Vor allem im Sommer will man den Abend bei schönem Sonnenuntergang, zu Gartenfeiern oder auch zum Sterne beobachten draußen verbringen. Meist verbleiben wir so lange draußen, bis die Insektenplage uns nach drinnen verjagt. Anti-Insekten-Kerzen sollen dabei Abhilfe schaffen.
Anti-Insekten-Kerzen bestehen meist aus einer Mischung ätherischer Öle mit der Dominanz: Eukalyptus oder Citronella. Wobei „Citronella“ die bekannteste und verbreitete Variante ist.
Wie funktionieren “Anti-Insekten-Kerzen”?
Die Insekten aber vor allem Mücken, Fliegen und Stechmücken reagieren empfindlich auf „Rauch“. Des Weiteren hält sie auch der für Insekten unangenehme Geruch fern. Es ist keine Garantie aber je näher Du Dich bei der Kerze befindest, desto weniger Mückenstiche wirst Du am Ende des Abends haben. Früher war der Geruch der Anti-Insekten-Kerzen auch für uns Menschen ebenfalls unangenehm und deshalb sind diese eine Zeitlang etwas weniger verbreitet gewesen. Dies ist heute jedoch nicht mehr der Fall. Die Insekten werden also durch die verwendeten Aromen sowie aufgrund des Kerzenrauches von uns ferngehalten.
Welche Marken stellen qualitative Gartenkerzen her?
Wir stellen Dir hier kurz und knapp ein paar Marken vor, die mit qualitativen Produkten punkten können. Die Anzahl der Hersteller von Gartenkerzen grenzt ans Unendliche.
Die Beske Manufaktur ist vor allem bekannt für ihre Betonfeuer, Fackeln und Betonkerzen. Ihre Betonfeuer sind gefertigt in einer kleinen deutschen Manufaktur, aus echter Handarbeit. Die Manufaktur wurde gegründet von den Brüdern Jens und Malte die mit ihrem Produkt für ein „zeitloses Design und puristischem Materialmix“ stehen. Jedes ihrer Produkte ist ein Unikat und bekommt den eigenen „Beske-Stempel“. Die Gründer haben sich zum Ziel gesetzt für ein umweltbewusstes und nachhaltiges Design zu stehen, dass ohne synthetische Materialien auskommt. Ihre Betonfeuer eignen sich dazu bestehende Wachsreste für die oftmals keine Verwendung gefunden wurde, sinnvoll zu recyclen. Es handelt sich jedoch hierbei um Produkte, die aufgrund der Handarbeit in der hören Preisklasse angesiedelt sind.
Flammschalen des deutschen Herstellers Lavalis findet man hauptsächlich bei Amazon wieder. Die Kerzen von Lavalis sind in einer Terrakottaschale in zwei unterschiedlichen Größen zu erwerben. Nachfüllungen für die bereits zuvor gekauften Schalen können für wenige Euros in Form von einer Aluschale nachgekauft werde. Der verwendete Fackeldocht aus Baumwolle ist in Paraffin getränkt und sorgt für ein schnelles und einfach entzünden der Kerze.
Das Familien-Unternehmen Lights4fun („TruGlow“) wurde 2003 in Harrogate, England gegründet. Ihre LED Kerzen imitieren das Aussehen einer echten Flamme. Die neuesten Kerzen Modelle sind eine Kombination aus Hand gegossenem Wachs und innovativer Technologie. Die Kerzen sind im mittleren Preissegment angesiedelt und wirken dafür erstaunlich echt. Viele ihrer Kerzen sind für Indoor und Outdoor geeignet. Zubehör wie eine Fernbedienung kann problemlos auf der eigenen Homepage nachgekauft werden!
KWANITHINK ist „Inspiriert von der Natur“. Die Marke hat über 15 Jahre Erfahrung in der Herstellung von Citronella Kerzen. Ihre Kerzen bestehen aus 100 Prozent Sojawachs und reinem Citronellaöl. Sie nutzen einen bleifreien Baumwolldocht (rauchfreie und gleichmäßige Verbrennung) und die komplette Kerzen-Serie ist frei von Phthalaten (Weichmacher). Ihre Citronella Kerzen sind bekannt durch ihren frischen Zitronengras-Duft.
Wo kann man Gartenkerzen kaufen?
Online gibt es die Kerzen auf Amazon, Websites von Gartencentern, Baumärkten oder Dekorations- orientierten Unternehmen, sowie auf der Homepage direkt von einigen Herstellern zu erwerben.
Offline finden sich die beliebten Gartenkerzen in Baumärkten, Gartencentern, Möbelgeschäfte mit Outdoor-Möbel Abteilung, in Deko-Geschäften und ähnlichem.
Wie viel kosten Gartenkerzen?
Eine billige Flammschale oder auch „Nachfüllpackungen“ gibt es für wenige Euros. Outdoor-Kerzen in Ton oder Terrakottatöpfen, in Beton, Glas und dergleichen sind ab etwa zehn Euro erhältlich. Nach oben gibt es wie immer keine Grenzen. Wobei zuverlässige Gartenkerzen bereits ab Preisen um die zehn Euro erhältlich sind.
Wichtiges Zubehör für Gartenkerzen
Unser erster Punkt kommt nicht für alle Gartenkerzen Varianten infrage. So gibt es für beispielsweise die „Schmelzfeuer“ die Kerzenwachsreste oder „Wachsplatten“ zum Brennen nutzen „Nachfüllpackungen“ zu kaufen. Aber auch für Flammschalen gibt es Nachfüllmöglichkeiten in Form von Aluminiumschalen zu kaufen, die dann passend in die bereits erworbene Fassung (z.B. Terrakottatopf) eingesetzt werden können.
Zum „richtigen“ ausmachen bzw. Löschen der Kerze gibt es verschiedene Arten von Hilfsmitteln. Wir zählen hier nur ein paar auf, vermutlich gibt es noch weitaus mehr Varianten.
Der „Dochtdipper“, „Dochtlöscher“ oder auch verbreitet „Kerzenlösche“ genannt (Achtung: Es finden sich noch mehr Bezeichnungen dafür). Ein länglicher, dünner Stab, meist aus Aluminium oder ähnlichen Metallen gefertigt. An einem Ende ist ein Haltegriff, am anderen eine Art „Glocke“ welche beim Löschen der Kerze über die Flamme gestülpt wird. Weitere verbreitete Formen sind „Hüte“, „Kappen“, „Kegel“ oder „Pyramiden“.
Vor allem ältere Modelle haben viele filigrane Verzierungen wobei die neuen Modelle meist ohne jegliche Verzierungen sind. Manche Hersteller variieren bei der Gestaltung, sodass manche ein Gelenk an der Glockenseite haben. Dies kann je nach Kerzenform und Zugänglichkeit zur Kerzenflamme, das Löschen einfacher als ein unbeweglicher „Dochtlöscher“ machen. Die Kerze gelangt mit dem Dochtlöscher an keinen Sauerstoff mehr und erstickt. Diese Variante verhindert ein zu starkes anrußen des Kerzenwaches, sowie ein direktes Einatmen wie beim Auspusten des (nicht ungiftigen) Kerzenrauches.
Ein „Löschlöffel“ ist wie der Name bereits sagt eine Art Löffel zum Löschen der Kerze. Das Material ist meist das gleiche wie bei den Dochtlöschern, lediglich das Design ist unterschiedlich. Die Löffel haben meist keinen langen Griff bzw. sind kürzer als die Dochtlöscher. Die Fläche, die über die Kerzenflamme gestülpt wird ist meist größer.
„Dochtscheren“ (auch: “Docht Trimmer”) dienen zum Kürzen des Dochtes, sind unserer Meinung nach aber nicht zwingend notwendig. Wir empfehlen das Geld lieber in einen „Löschlöffel“ oder dergleichen zu investieren. Zum Docht kürzen findest Du bestimmt etwas Geeignetes daheim. Dünne Kerzendochte lassen sich mit einer einfachen Schere oder Messer kürzen.
Gartenkerze selber machen?
Dazu gibt es zahlreiche Anleitungen online. Was Du auf jedenfalls brauchst, ist zum einen ein feuerfestes Gefäß Deiner Wahl. Es eignet sich beispielsweise ein Topf, Glas, metallene Schale oder ähnliches. Du benötigst des Weiteren einen Gartendocht. Diese unterschieden sich aufgrund des Materials, Durchmesser (Dicke) und Beschaffenheit von dem „normalen“ Kerzendocht. Außerdem benötigst Du einen Dochthalter “mit” oder “ohne” Dorn. Die Wahl des Waches ob Kerzenwachsreste, Paraffin, Soja oder eine Alternative liegt bei Dir.
Ein gutes Beispiel für eine Anleitung zur DIY-Gartenkerze verlinken wir Dir hier:
Weiterführende Quellen
- DIY-Blog, Betonkerze selbst herstellen: Mehr erfahren.
* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen