Wäre es nicht schön, Mirabellen aus dem eigenen Garten zu ernten und zu genießen? Wir zeigen Dir unsere Tipps zum Pflanzen, Pflegen und Ernten eines Mirabellenbaums, damit auch Du in den Geschmack der saftigen Frucht kommen kannst.
Das Wichtigste in Kürze
- Mirabellen sind eine Unterart der Pflaume.
- Der Mirabellenbaum kommt aus der Region rund um Syrien in Kleinasien.
- Mirabellen werden zwischen August und September geerntet.
- Pflanze eine Mirabelle niemals neben einer Kirsche.
Kurzporträt des Mirabellenbaums
Hier zeigen wir Dir wie ein Mirabellenbaum aussieht, wo er herkommt und wie lange es ihn bereits gibt.
Wie sieht der Mirabellenbaum aus
Die Mirabelle ist ein Baum, der zwischen 3 und 5 Meter hoch wird. Sie wächst eher als Strauch und bildet eine breite, runde Krone. Der Obstbaum hat eine blass-rötliche Rinde, und kleine, dunkelgrüne, oval-geformte Blätter mit einer haarigen Unterseite.
Die Mirabelle hingegen, auch gelbe Zwetschge genannt, hat eine gelblich bis orangen Farbton, kann aber auch grün sein. Sie ist zwischen 2 und 3 Zentimeter groß und rund.
Wo kommt der Mirabellenbaum her
Mirabellen sind eine Unterart der Pflaume und sind wahrscheinlich aus einer Kreuzung von Kulturpflaumen entstanden. Ihren Ursprung haben sie in Westasien.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Pflanzen vom Mirabellenbaum
In diesem Abschnitt zeigen wir Dir Schritt für Schritt, wie Du einen Mirabellenbaum in anpflanzt.
1. Standort auswählen
Die Mirabelle sollte an einem möglichst hellen Ort gepflanzt werden. Am besten ist dafür ein halbschattiger oder sonniger Standort geeignet. Achte außerdem darauf, dass sie gut geschützt ist.
2. Loch ausheben
Beim Loch ausheben solltest Du darauf achten, dass es doppelt so groß, wie der Wurzelballen sein sollte. Also doppelt so breit und tief. Dadurch kannst Du die Mirabelle perfekt platzieren.
3. Mirabellenbaum einsetzen
Setze den Baum in das ausgehobene Loch ein. Achte dabei darauf, ihn möglichst mittig zu setzen, um ihn im nächsten Schritt gerade auszurichten.
4. Loch mit Erde befüllen
Befülle im letzten Schritt das Loch wieder mit Erde. Hierbei empfiehlt es sich, bereits beim Befüllen Kompost oder Dung unterzuheben. Versuche den Baum außerdem möglichst gerade aus dem Loch herausschauen zu lassen.
Mirabellenbaum pflanzen – Nützliche Hinweise
Hier haben wir Dir noch ein paar weitere nützliche Hinweise zusammengefasst, die Dir beim Pflanzen der Mirabelle helfen können.
Welche Erde ist die richtige für den Mirabellenbaum
Die Erde sollte Nährstoffreich sein. Hierbei empfiehlt es sich, sie mit Kompost oder Dung zu vermischen, um eine Steigerung der Nährstoffe zu erreichen.
Welche ist die richtige Jahreszeit für das Pflanzen vom Mirabellenbaum
Mirabellen sollten im Herbst oder zeitig im Frühling gepflanzt werden. Im Herbst haben die Bäume die meisten Blätter verloren und entwickeln ihre Wurzeln weiter. Im Frühling sollten Mirabellen nur gepflanzt werden, wenn sie bereits in einem Pflanzcontainer gewachsen sind.
Welche Anforderungen an den Boden haben Mirabellenbäume
Die Mirabelle hat keine besonderen Ansprüche an den Boden. Du solltest aber darauf achten, Staunässe in der Nähe des Baumes zu vermeiden.
Mirabellenbaum: Pflege
In diesem Abschnitt geben wir Dir Hinweise zur ordentlichen Pflege der Mirabelle.
Wasserversorgung
Der Baum sollte während Trockenheit regelmäßig bewässert werden, um ein Sterben zu verhindern.
Schneiden
Mirabellen zeichnen sich durch ihr rapides Wachstum aus. Sie erreichen sehr schnell ihre maximale Größe und sollten direkt nach der Blüte stark beschnitten werden.
Es ist wichtig, dass Laub, Äste und Früchte genug Licht und frische Luft bekommen. Je konstanter der Schnitt passiert, desto mehr Erträge kann man sich in den Folgejahren erhoffen.
Düngen des Mirabellenbaums
Hier wollen wir Dir eine Hilfestellung zum richtigen Düngen von Mirabellen geben.
Welcher Dünger ist gut für Mirabellenbäume
Mirabellen brauchen keine großartige Düngung. Dem Baum ein wenig Dung oder Kompost zuzuführen, sollte reichen.
Wie oft sollte man den Mirabellenbaum düngen
Einmal im Frühjahr oder am Sommeranfang sollte die Mirabelle gedüngt werden.
Wie viel Dünger sollte man verwenden
Ein wenig „Dünger“ ist mehr als ausreichend.
Ernte vom Mirabellenbaum
In diesem Abschnitt widmen wir uns der Ernte des Mirabellenbaums. Wann und wie man Mirabellen am besten erntet, zeigen wir Dir hier.
Wann kann man den Mirabellenbaum ernten
Die richtige Erntezeit für Mirabellen liegt zwischen Mitte August und Anfang September.
Welche Farbe/Beschaffenheit sollten die Mirabellen vor dem Ernten haben
Mirabellen sind reif, wenn sie ihre typische gelbe Farbe bekommen. Teilweise haben sie auch Rot-Orange oder grüne Flecken.
Wie erntet man den Mirabellenbaum schonend
Du solltest die Mirabellen mitsamt ihrem Stiel vom Baum pflücken.
Mirabellenbaum: Mischkultur
Hier zeigen wir Dir alles Wichtige zum Thema Mischkultur mit dem Mirabellenbaum.
Sollte man den Standort des Mirabellenbaums wechseln?
Du kannst Deinen Mirabellenbaum auch an einen anderen Standort umwandern, aber eine Änderung des Standortes ist nicht nötig.
Was sind gute Nachbarn für den Mirabellenbaum
Eine Mirabelle sollte mindestens 3 Meter Abstand zu anderen Bäumen haben, da sich ihre Wurzeln sonst gegenseitig blockieren.
Geeignete Pflanzen sind einige Stauden, Ziergräser oder Bodendecker. Auch Knoblauch, Klee, Geranien, Zwiebeln oder Senf gehören zu geeigneten Nachbarn.
Rezepte und Kochideen mit Mirabellen
Hier haben wir Dir ein paar Rezepte und Kochideen mit Mirabellen zusammengefasst.
Mirabellenkuchen mit Vanillepudding
Der Klassiker unter den Rezepten mit Mirabellen. Ein leckerer Kuchen, der einfach und schnell fertig ist.
Mirabellenmarmelade
Eine Leckerei zum Selbermachen. Ob Du sie selber verputzt, oder als Geschenk verschenkst, liegt bei Dir.